Und mit ihm kehrt sie in die Welt von Practical Magic (dt. Im Hexenhaus) zurück. Allerdings erzählt sie keine Fortsetzung, sondern die Vorgeschichte der Hexenfamilie Owens.
Im Mittelpunkt stehen nicht zwei Schwestern, sondern drei Geschwister. (more…)
Hoffentlich hat euch unsere Blogtour zu Rosen & Knochen ähnlich gut gefallen wie mir.
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Blogger, die mit viel Mühe und Liebe Beiträge geschrieben haben. Offiziell mag die Tour vorbei sein, aber ihr könnt noch alle Stationen problemlos abklappern.
Bevor ich auf die Frankfurter Buchmesse verschwinde, möchte ich aber noch schnell verraten, auf wen die Lose bei unserem Gewinnspiel gefallen sind: (more…)
In ein paar Tagen startet die Frankfurter Buchmesse 2017.
Wie jedes Jahr freue ich mich schon Wochen im Voraus auf die Veranstaltung; darauf, liebe Kollegen und Freunde zu treffen, vermutlich wenig zu Schlafen, vor allem aber viel Spaß zu haben. Lasst uns alle unsere Daumen drücken, dass es auch wirklich so wird.
Falls ihr euch fragt, wo ich mich überall herumtreiben werde: nachfolgend ein Ausschnitt aus meinem Programm; also Orte und Zeiten, wo und zu denen ihr mich antreffen könnt, wenn ihr möchtet:
Am Messesamstag moderiere ich von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Lesung und das gemeinsame Gespräch mit den beiden Bestsellerautoren. Andreas Brandhorst und Wolfgang Hohlbein stellen ihre jeweils neuen Bücher vor: Das Erwachen und Armageddon.
Die Veranstaltung findet wie auch in den Vorjahren auf der Open Stage im Innenhof von Halle 3 statt. Im Anschluss an das Gespräch signieren die beiden Autoren natürlich noch ihre Bücher.
Da die Anthologie “Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln” auf der Shortlist für die “Beste Anthologie” steht, werde ich auch abends bei der Verleihung des Skoutz-Awards dabei sein.
Zwar war es letztes Jahr bereits etwas sehr besonderes, die Anthologie am ersten Messetag erstmals in den Händen zu halten. Nach dem Erscheinen von Rosen & Knochen vor ein paar Wochen wird es aber nun das erste Mal sein, dass ich auch als Buchautor die Frankfurter Buchmesse besuche.
Und um dem ganzen noch ein Sahnehäubchen aufzusetzen, erscheint gleichzeitig auch die zweite Märchenanthologie In Hexenwäldern und Feentürmen.
Aus diesem Grund darf ich auch gleich ein paar Mal am Stand des Drachenmond Verlags (Halle 3.0 / Stand K2) signieren.
Aufgepasst! Das wird groß. Bei dieser Signierstunde dabei sind:
Julia Adrian
Bettina Belitz *)
Nina Blazon *)
Nicole Böhm
Alexandra Fuchs
Christian Handel
Nina MacKay
Oliver Schlick
Katharina Seck
Andreas Suchanek
(Bettina Belitz und Nina Blazon konnten nur unter Vorbehalt zusagen; ich kann nicht versprechen, dass sie es definitiv schaffen – derzeit sind wir noch am Organisieren)
Wir werden diesmal zwei Tische brauchen, um uns alle unterzubekommen, aber wir freuen uns und sind mit Feuereifer dabei. Allerdings bitte ich um euer Verständnis, dass wir aufgrund der großen Personenanzahl nicht schaffen, andere Bücher zu signieren, sondern uns auf die Anthologie konzentrieren werden.
Und ja, während der Signierstunden könnt ihr am Stand unsere jeweiligen Bücher kaufen.
***
Messesamstag
Signierstunde mit D.B. Granzow & Ana Woods & Christian Handel
11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
***
Messesonntag
Signierstunde Märchenanthologie
11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
für die von euch, die es am Freitag nicht geschafft haben, signieren einige Anthologie-Autoren In Hexenwäldern und Feentürmen gern am Sonntag.
(Ich bin gespannt, ob wir nach ein paar Tagen Messe und der 1. Frankfurter Drachennacht am Samstag abend überhaupt noch gerade aus schauen können, aber wenn ihr vor uns steht, kickt bestimmt das Adrenalin wieder ein ,-)
Am Sonntag mit an Bord sind:
Julia Adrian
Nicole Böhm
Alexandra Fuchs
Christian Handel
Alexander Kopainski
Nina MacKay
Ich bin gespannt und hoffe, ich sehe viele von euch auf und um die Messe!
Murphy war anders als meine anderen Schreibprojekte. Nicht nur weil er aus einer miesen Laune heraus entstand
Schon bald erscheint Murphy – Rache ist süß, der neue Roman von Nicole Gozdek, die gerade für ihren Debütroman Die Magie der Namen den Deutschen Phantastik Preis eingeheimst hat. (Herzlichen Glückwunsch dazu noch mal!)
Im Webshop des Drachenmond Verlags ist das Buch bereits bestellbar, und nicht nur, weil ich gesehen habe, mit welcher Mühe Nicole Goodies gebastelt hat, kann ich euch an’s Herz legen, dass sich das vorbestellen lohnt.
Im heutigen Gastartikel spricht sie über das Entstehen ihres neuen Buches.
Falls ihr neugierig auf Rosen & Knochen seid, euch aber bisher nicht sicher seid, ob das Buch etwas für euch ist:
Ab heute läuft eine mehrtägige Blogtour durch den Hexenwald, in denen verschiedene Blogger sich mit meinem dunklen Märchen auseinander setzen – und Artikel verfasst haben, die sich mit Elementen beschäftigen, die mich ebenfalls inspirierten.
Neben Interviews, Charaktervorstellungen und einem Survival Guide für den Hexenwald gibt es Berichte über die dunklen Wurzen der Märchen, keltischen Motiven und der Rolle der Hexe.
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin.
Habt ihr schon gesehen?
Den Auftaktband von Julia Adrians märchenhafter Trilogie Die Dreizehnte Fee gibt es jetzt als Hörbuch, eingelesen von Wicki Kalaitzi.
Ich liebe die Welt, die Julia in ihrem Dreiteiler geschaffen hat und bin bereits gespannt darauf, welche Abenteuer uns dort noch erwarten. Sie verknüpft zahlreiche Märchenmotive zu einer spannenden Geschichte, (more…)
Das glauben zumindest viele Figuren in der neuen High Fantasy-Welt von Anthony Ryan. Der britische Autor, der bereits mit Das Lied des Blutes zahlreiche Fantasy-Fans begeistert hat, lädt uns jetzt ein auf ein neues, aufregendes Abenteuer. Mit Das Erwachen des Feuers nimmt es seinen Anfang.
Seit ein paar Tagen gibt’s auch die deutsche Übersetzung seines neuen Romans. Die Hexenholzkrone ist der Auftakt einer neuen High Fantasy-Saga, mit der Williams seine vielgeliebte Osten Ard-Saga fortsetzt.
Die neue Reihe spielt ca. 30 Jahre nach der originären Saga und führt die Geschichte von Simon und seiner Frau Miriamel fort. Zudem lernen die Leser Prinz Morgan kennen, den Erben von König Simon und (more…)
Heute komme ich endlich dazu, euch ein Update in Zusammenhang mit den von mir herausgegebenen Märchenfantasy-Anthologien zu geben, die im Drachenmond Verlag erscheinen.
Am Samstag, dem 02.09.2017 wurden in Oberhausen im Rahmen der Phantastika auf einer Abendgala die Gewinner des Deutschen Phantastik Preises 2017 bekannt gegeben.
Die Kurzgeschichtensammlung war in der Kategorie Anthologie nominiert. Und hat dank eurer Stimmen das Rennen gemacht.
Es war ein aufregender Moment, an dem Abend auf die Bühne zu gehen und den Preis entgegen zu nehmen. Vor allem, weil ich erst wenige Stunden davor meinen Debütroman Rosen und Knochen erstmals in die Hand genommen habe, der an diesem Tag erschien.
Mein Herz hat während der Dankesrede ziemlich geklopft, aber ich hoffe, es ist rüber gekommen, was ich sagen wollte:
Dass zwar ziemlich viel Schweiß und Herzblut von mir in “Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln” geflossen ist, aber eben auch das anderer Leute – allen voran Astrid Behrendt, meine großartige Verlegerin, die Zeit und Geld in dieses Projekt investiert hat. Neben den Autoren, den Illustratoren und Alexander Kopainski, der das umwerfende Cover erstellt hat, waren das auch viele Menschen hinter den Kulissen – von den Übersetzern bis hin zu den fleißigen Menschen, die in letzter Minute nochmal über die Geschichten drüber gelesen haben, damit das Buch rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse 2016 erscheinen konnte.
Und dass ich mich freue, dass es die Rubrik “Beste Anthologie” gibt in einer Zeit, in der es Kurzgeschichten schwer haben. Ich finde, dadurch erkennt man auch die Arbeit von uns allen an, die Anthologien herausgeben, die verschiedenen Verlage, die sich an diese speziellen Bücher trauen – vor allem, aber nicht ausschließlich, meine diesjährigen Mitnominierten.
Danke, also.
Astrid Behrendt & ich mit dem Deutschen Phantastik Preis; Foto: Fabienne Siegmund
Meine Glückwünsche gehen natürlich auch an die anderen Preisträger, vor allem natürlich an liebe Bekannte wie Alexander Kopainski (Bester Grafiker), Nicole Böhm (Beste Serie für Die Chroniken der Seelenwächter), Nicole Godzek (Bestes Debut mit Die Magie der Namen) und meine Drachenmond-Kollegin Mirjam Hüberli aus der Schweiz (Bester Internationaler Roman mit Rebell)!
Neulich habe ich bereits darüber gepostet und auch den Titel und die beteiligten Autoren bekannt gegeben.
In Hexenwäldern und Feentürmen wird noch einmal eine ganze Kante dicker sein als ihre Vorgängerin. Aufmachung und Preis bleiben allerdings gleich. Die Anthologie ist bereits über den Drachenmond Verlagsshop vorbestellbar.
Wenn ihr euch für die Märchenanthologie interessiert, würde ich mich freuen, wenn ihr sie tatsächlich vorbestellt – und natürlich über sie sprecht! -, denn das hilft uns dabei, in die Zukunft zu planen.
Was ich damals noch nicht enthüllt habe, war das – erneut umwerfende – Cover, das Alexander Kopainski für die 2017er-Anthologie entworfen hat:
Der Klappentext liest sich wie folgt:
Tief verborgen in verwunschenen Wäldern leben magische Wölfe, weben finstere Hexen mächtige Zauber und suchen mutige Recken nach Erlösung.
Lausche dem Gesang der Sirenen, triff den König der Feen und tanze mit den Wesen der Anderswelt im Mondlicht.
Doch achte auf deine Schritte. Denn wer sich in den Schatten dieser Welt verliert, bleibt auf ewig verschwunden.
Was sagt ihr?
Es ist ein wahres Juwel, finde ich. Zumal die Farben und das Design die magische, oftmals auch dunkle Atmosphäre gut andeuten, die vielen der diesjährigen Geschichten gemein ist.
Es hat einen riesengroßen Spaß – und wirklich viel Arbeit – gemacht, In Hexenwäldern und Feentürmen zusammenzustellen. Ich hoffe, die Mischung gefällt euch.
Nächste Woche werde ich auf meiner Autoren-Seite auf Facebook damit beginnen, die einzelnen Autoren und Geschichten der diesjährigen Anthologie vorzustellen.
Meine Geschichte, so viel verrate ich schon jetzt, spielt in einer Art alternativem Murano und handelt von einem Zauberspiegelmacher.
Hier könnt ihr übrigens die beiden Anthologien online bestellen: