Das erste Buch, das mir von Kerstin Ruhrkieck in die Hände fiel, war Ein Cowboy am Nord-Pol. Da ahnte ich noch nicht, dass Kerstins Herz auch sehr stark für Dystopien schlägt.
Ihre Trilogie Forbidden Touch habe ich Ende letzten Jahres kurz vorgestellt. Vor ein paar Wochen ist unter dem Titel Without Words ein neuer, eigenständiger Roman aus ihrer Feder veröffentlicht worden.
Rissa Filial ist kein gewöhnliches Mädchen. Sie ist ein Wechselbalg, die menschliche Tochter von Feen aus der Fabelwelt.
Doch auch in der Menschenwelt wird sie vom Ungewöhnlichen und Magischen verfolgt …
Im heutigen Spotlight stellt Autorin Katie Grosser im Interview die Welt und die Figuren ihrer mehrteiligen Kinderbuchreihe Rissa Filial vor. Der dritte Band, Rissa Filial und der Aufstand der Kobolde, ist vor einigen Monaten erschienen. (more…)
Vergangenen Winter hatte ich die Gelegenheit, Cornelia Funke während ihrer Lesereise in Deutschland zu treffen und ihr gemeinsam mit einigen Kollegen eine ganze Reihe von Fragen zu stellen.
Sie hat sehr offen über ihren neuen Roman Die Feder eines Greifs, über das Arbeiten mit unterschiedlichen Medien, die Zusammenarbeit mit anderen Kreativen und über das Schreiben an sich geplaudert.
Das Interview ist jetzt in zwei Teilen auf tor-online erschienen.
In Teil 1 geht’s vor allem um Drachenreiter und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, in Teil 2 steht Cornelia Funkes eigener Arbeitsalltag im Mittelpunkt.
Rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse erscheint Julia Dessalles Rubinsplitter.
Der Doppelband enthält die beiden Romane Funkenschlagund (als Erstveröffentlichung) Tränenspur, eine phantastisches Weltenwechsel-Abenteuer, in dem ein Mädchen aus unserer Realität in eine magische Anderswelt stolpert, in der der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Welche Herausforderungen stellt es an einen Autoren, eine (more…)
“Die Träume der Wunschträumerin sind wild, atemlos und gefährlich.”
Welche Träume träumt der Autor Akram El-Bahay, Seraph-Gewinner für seinen Debütroman Flammenwüste und Verfasser des vor kurzem erschienenen Kinder- und Jugendbuchs Henriette und der Traumdieb?
Im Interview haben wir uns u. a. über Traum- und Bücherwelten unterhalten, über Märchen und darüber, ob man ein Jugendbuch anders schreibt als einen High Fantasy-Roman. (more…)
Frisch hierzulande erschienen ist EWIG – Wenn Liebe erwacht, der erste Band von Rhiannon Thomas Dornröschen-Zweiteiler.
Darin setzt die Autorin das Märchen nicht nur neu um. Sie geht sogar einen Schritt weiter und beginnt die Handlung an einem Punkt, an dem die meisten Adaptionen enden: Dornröschen erwacht. Aber die Welt, die sie kannte, gibt es nicht länger.
Letztes Wochenende hat sich Julianna Grohes Romantik-Märchen Die vierte Braut über ein Jahr nach seiner Erstveröffentlichung zum Kindle-Bestseller gemausert. (Bis zum 23.02. gibt’s den Roman noch für 1,99 €). Wenn das kein Grund ist, am heutigen Fairy Tale Tuesday den Roman ein näher unter die Lupe zu nehmen!
Im nachfolgenden Interview verrät die Autorin u. a., ob das Buch eher etwas für Cinderella-Hasser oder Cinderella-Liebhaber ist, welche Atmosphäre den Leser erwartet und was sie zu Die vierte Braut inspiriert (more…)
Worum es im Roman genau geht, darüber habe ich in diesem Beitrag bereits berichtet.
Im folgenden Interview verrät Andi, was in zum Buch inspiriert hat, warum er unter Pseudonym veröffentlicht und was das schrägste Thema war, über das er bisher recherchiert hat … (more…)
Julia Bohndorf, die gerade mit Verflixte Flüche: Voll Verschlafen einen Fairy Tale-Fantasyroman herausgebracht hat, hat auf der BuchBerlin zahlreiche Autoren interviewt – und zu meiner Überraschung und Freude auch mich.
Die Interviewreihe findet ihr auf youtube, da es sich um Videos handelt, und Julia hat sich ein wunderbares Konzept dafür herausgesucht. Unter dem Titel “Finde das Einhorn in der Goldenen Box” darf der Interview-Partner drei Fragen aus einer goldenen Box ziehen, die er daraufhin beantwortet.
Im Teil 4 der BuchBerlin-Videos kommen Swantje Berndt, die wunderbare Fanny Bechert, die ich auf der Messe kennengelernt habe und ich zu Wort.
Ob ich das Einhorn gefunden habe?
Ihr erfahrt es ab dem Zeitstempel 5:23: