Es geht um ein mittelalterlich anmutendes Inselkönigreich, das seinen Wohlstand dem Handel mit magischen Artefakten verdankt. Es geht um ein labyrinthartiges Höhlensystem unter den Ruinen eines Schlosses, in dem eine dunkle Hexe im Zauberschlaf gefangen gehalten wird. Und es geht um zwei junge Menschen: dem 16jährigen Rowan, Sohn eines Erzherzogs, und dem 17jährigen Ash, Sohn des Königs des Nachbarreiches. Und um die Gefühle, die die beiden füreinander empfinden.
Es geht (auch) um’s Coming Out
Es bedeutet mir sehr viel, dass ich diesen Roman schreiben durfte und es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, am Manuskript zu arbeiten. Ein Wunsch von mir war es seit jeher, ein Fantasy-Jugendbuch zu schreiben, in dem es ums Coming Out geht. Warum das so ist, und wie es dazu kam, dass ich ROWAN & ASH schreiben durfte, erfahrt ihr auf meiner Autoren-Website in einem Hintergrundartikel.
Signiertes Exemplar für Vorbesteller
Jetzt ist das Buch gedruckt und kommt in die Läden. Viele von euch haben es schon vorbestellt. (Tatsächlich läuft noch bis kommenden Sonntag Abend eine Vorbestelleraktion, bei der ihr das Buch signiert bestellen und bei der ihr eine Illustration der beiden Jungs als Postkarte bekommen könnt. Die Details gibt es in diesem Blogeintrag).
Danke an alle, die dieses Buch möglich gemacht haben.
Und falls ihr das Buch lest: Viel Spaß damit. Ich bin gespannt, was ihr davon haltet!
Das Buch könnt ihr z. B. bei der schwulen Buchhandlung Eisenherz online bestellen.
Am kommenden Donnerstag startet endlich Love, Simon auch in Deutschland.
Warum ihr unbedingt ins Kino gehen solltet:
Darum geht’s:
Simon ist 16 und mit seinem Leben zufrieden: Er kommt aus einer intakten Familie, versteht sich mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester und hat eine Handvoll wirklich guter Freunde.
Trotzdem hat er bisher keinem von ihnen gestanden, dass er schwul ist. Überhaupt ist das ein Umstand, über den er mit niemandem redet – bis (more…)
Am 10. November kommt die Verfilmung von Andreas Steinhöfels großartigem Jugendroman “Die Mitte der Welt” in die Kinos:
Ich freu mich wie ein Schneekönig, denn auch wenn es Jahre her ist, dass ich das Buch (das erste Mal) gelesen habe, so zählt es für mich doch zu den besten Jugendromanen mit Coming Out-Handlung überhaupt. Auch oder vielleicht auch weil es in dem Buch noch um andere Dinge geht.
Das Einzige, was mich wundert ist, warum man einen Film, den ich gedanklich immer mit den Jahreszeiten Frühjahr und Sommer in Verbindung bringe, mitten im Winter ins Kino schickt.
Gute-Laune-Momente, Herzflattern und die erste Liebe – “Nur drei Worte” ist das Coming Out-Buch des Jahres.
Zum Inhalt:
Simon ist 16 und mit seinem Leben zufrieden. Er kommt aus einer intakten Familie, versteht sich mit seinen Eltern und seinen beiden Schwestern und hat eine Handvoll wirklich guter Freunde. Trotzdem hat er keinem von ihnen bisher gestanden, dass er schwul ist. Ein rechtes Problem damit hat er selbst nicht, aber (more…)
Heute erscheint bei Silberfisch das deutsche Hörbuch zu Becky Albertallis wunderbarem Comic Out-Roman “Nur drei Worte” (im US-Original: Simon vs The Homo Sapiens Agenda).
Erzählt wird eine großartige Gute Laune-Geschichte, und ich wünschte, dieses Buch hätte es schon gegeben, als ich noch ein Teenager war.
Träumen und lieben und vögeln. Nichts davon definiert uns. Vielleicht in den Augen anderer, aber nicht für uns. Wir sind so viel komplizierter als das.
“Two Boys Kissing – Jede Sekunde zählt” von David Levithan ist einer der besten Romane über, aber nicht nur für schwule Jugendliche, den ich jemals gelesen habe. Seit “Die Mitte der Welt” hat mich kein Jugendbuch zu diesem Thema mehr so gefesselt, und keins zuvor hat mich jemals so bewegt: “Two Boys Kissing” ist großartig.
How to be gay … Braucht es tatsächlich eine Gebrauchsanweisung dafür, wie man richtig schwul ist? (Oder lesbisch, oder transsexuell, bi oder eben alles, aber nicht hetero?)
Nein, natürlich nicht. Das ist es auch nicht, was Autor James Dawson meint. Mit “How to be gay” hat er vielmehr ein Sachbuch verfasst, in dem freimütig darüber spricht, was es bedeuten kann, anders zu sein.
Freimütig, augenzwinkernd und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen (also jetzt echt: tut er nicht!) spricht er locker über Sexphantasien, die (more…)
Von James Dawson (Sag nie ihren Namen) hab ich zwar noch nicht viel gelesen, aber als Typ kommt er im Internet recht sympathisch rüber, finde ich. Nicht zuletzt, weil er mit Stil den Titel “Queen of Teen” angenommen hat, der im 2014 verliehen wurde.
Ende Juli kommt in Deutschland unter dem Titel “How to be gay” sein Sachbuch “This Book is Gay” heraus. Eine Art Ratgeber für alle, die sich mit den Themen sexueller Identität herumschlagen – aus welchem persönlichen Grund auch immer.
Schwule Teenager aufgepasst: Dieses Buch ist für euch!
Aber nicht nur!
Natürlich könnt ihr es auch lesen, wenn ihr kein Teenager mehr seid. Oder nicht schwul. Und ich glaube, es kann euch sehr gut gefallen. Aber wenn ihr eben schwule Teenager seid, wird es euch (vielleicht) wirklich etwas bedeuten.
Ich wünschte, das Buch hätte es schon gegeben, als ich im Teenager-Alter war. Denn (more…)
Zur Abwechslung stelle ich heute am Gay Friday keinen Fantasy-Roman vor, sondern ein realistisches Jugendbuch:
“Will & Will” stammt aus der Feder von John Green (Das Schicksal ist ein mieser Verräter) und David Levitan (Das Wörterbuch der Liebenden) und ich habe es gerade fertig gelesen.
Die Autoren erzählen ihren gemeinsamen Roman aus der Sicht zweier Jugendlicher, die beide Will Grayson heißen und die beide in Chicago wohnen. Sie sind (more…)