23. Mai 2014
Angeblich sind sie ja keine Seltenheit mehr, queere Helden in phantastischen Romanen.
Und tatsächlich hat sich erfreulicherweise da auch einiges getan. Lesbische, schwule, bisexuelle und (bisher leider sehr selten) transsexuelle Charaktere tauchen in Büchern auf – als Nebenfiguren. Meistens jedenfalls. Natürlich ist das bereits eine enorme Verbesserung. Wer nicht schwul (oder lesbisch, oder transsexuell, oder sonstwas) ist, (more…)
20. Mai 2014
“Queere Menschen gibt es in Comics ebenso wie in der Wirklichkeit, aber auf diese Idee käme man nicht, wenn man einen Film aus dem Superhelden-Franchise anschaut“. (Remedios Varo)
Auf einem US-Blog analysiert Remedios Varo dies in einem sehr lesenswerten Artikel, welcher darauf hinweist, dass nicht nur Frauen in Hauptrollen sowie Menschen anderer ethnischer Herkunft in Superhelden-Filmen derzeit unterrepräsentiert sind, sondern dass lesbische, schwule, (more…)
23. Dezember 2013
Im Mai ist Nina Hunters Urban Fantasy-Roman “Die Schattenseherin” erschienen. Jetzt folgte “Träume der Sehnsucht” im Rahmen der “Lust de LYX”-Reihe. Das ist eine Reihe von ebook-Novellen mit prickelndem und sinnlichem Touch.
In “Träume der Sehnsucht” stehen zwei junge Männer im Mittelpunkt – und auch das Übersinnliche spielt eine Rolle.
Darum geht es: (more…)
25. September 2013
“In my Faerie, in Toby’s Faerie, as far as I’m concerned, almost everyone immortal is also bisexual. Yes, him. Yes, him, too. Yes, her.”
(Seanan McGuire)
Auf ihrer Website hat Seanan McGuire gerade eine neue Kurzgeschichte veröffentlicht, die in ihrem “October Daye”-Universum spielt. “Forbid the Sea” spielt Ende des 17. Jhd. in London; im Mittelpunkt der Geschichte stehen Tybalt, einer der beliebtesten Figuren der Romanserie, und ein junger Selkie namens Dylan. (more…)
19. Juli 2013
Vor einigen Tagen hat der neue Spiderman-Darsteller Andrew Garfield für etwas Medienrummel gesorgt mit seinem öffentlichen Vorschlag, Spiderman könne sich doch in seinem nächsten Film in einen Kerl verlieben. Einige haben das so augenzwinkernd verstanden, wie er das gemeint hat, andere – und das ist das, was mich an der Meldung eigentlich überrascht hat – haben sich extrem aufgeregt *) und in öffentlichen Foren wieder einmal schön unterstrichen, dass (more…)
23. April 2013
Düster und geheimnisvoll thront das alte englische Herrenhaus Heathcote Manor auf den Klippen über dem Meer. Auf den 16jährigen Adrian, der mit seinen beiden Vätern vor kurzem erst nach Cornwell gezogen ist und im Kutscherhaus direkt neben dem Landsitz lebt, übt das Gemäuer eine hypnotische Faszination aus.
Dringt in der Nacht wirklich Lichtschein aus den verlassenen, halb verfallenen Hallen, oder ist dies ebenso nur eine Halluzination wie die seltsamen Geistwesen, die (more…)
31. März 2013
Frohe Ostern allerseits!
Regelmäßige Blog-Leser wissen, dass Susanne Gerdom zu meinen deutschen Lieblings-Phantastik-Autoren gehört.
Deshalb freue ich mich, dass ich euch heute als Schmankerl für den Feiertag ein Interview mit ihr zu ihrem aktuellen Roman “Das Haus am Abgrund” präsentieren darf. (more…)
4. April 2012
“In my Faerie, in Toby’s Faerie, as far as I’m concerned, almost everyone immortal is also bisexual. Yes, him. Yes, him, too. Yes, her.” (Seanan McGuire)
Über Lesben & Schwule (und Bisexuelle) in der Fantasyliteratur habe ich mich ja bereits mehrfach geäußert. Wenn ich eine nicht-heterosexuelle Figur in einem Roman (oder einer Serie) begegne, macht mein Herz einen kleinen Sprung, weil es wichtig ist, wenn ich sie treffe. Dafür gibt es viele Gründe – (more…)
3. Oktober 2011
Worum es in Casket of Souls, dem kommenden sechsten Nightrunner-Roman gehen wird, hat Lynn Flewelling im Rahmen der Jahresvorschau 2011 ja bereits zum letzten Jahreswechsel verraten.
Inzwischen wurde auch das Cover des Buches veröffentlicht. Ich gestehe, es ist nicht mein Lieblingstitelbild der Reihe (bis dato gefällt mir nach wie vor das Cover (more…)
22. September 2011
Der eine oder andere hat vielleicht mitbekommen, dass US-Autorin Jessica Verday (“The Hollow”) nicht dazu bereit war, eine Romantasy-Kurzgeschichte mit einem schwulen Helden “auf hetero umzuschreiben” und deshalb im Frühjahr 2011 ihren Beitrag nachträglich wieder aus der Anthologie “Wicked Pretty Things” zurück zog. (Diverse andere Autorinnen zeigten sich übrigens solidarisch und zogen ihre Beiträge ebenfalls zurück – wen die genauen Umstände (more…)