Was haltet ihr vom Teaser zur Neuverfilmung von ALADDIN?
Der kurze Clip sieht optisch und atomosphärisch stimmungsvoll aus. Dennoch bin ich bezüglich der Verfilmung hin- und hergerissen.
Das liegt daran, dass Disney in der Vergangenheit einige Live Action-Remakes großartig inszeniert hat, ich in einigen Fällen aber total enttäuscht war. (Auch, (more…)
Am 20. Oktober kommt endlich mal wieder ein deutscher Märchenfilm in die Kinos:
Johannes Naber verfilmte Wilhelm Hauffs Kunstmärchen “Das kalte Herz” mit Frederick Lau und der wunderbaren Henriette Confurius sowie Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen.
Ein erster Teaser wurde jetzt veröffentlicht:
Vielversprechend, oder? Für einen deutschen Phantastik-Film sieht’s super aus, finde ich!
Für die erfolgreiche Märchenreihe “Sechs auf einen Streich”, die jetzt bereits seit 2008 immer zu Weihnachten in der ARD läuft, verfilmt das WDR gerade “Die Salzprinzessin” – mit Sophie von Kessel in einer Hauptrolle.
“Die Salzprinzessin” basiert auf Märchenmotiven der Brüder Grimm, wobei es ein gleichnamiges Märchen in ihrer Sammlung nicht gibt. Eine in Grundzügen ähnliche Geschichte erzählt Shakespeare in seinem “König Lear”, die wiederum auf alten britischen Sagen basiert; Motive des Märchen kennt man ebenfalls in Osteuropa, womit sich auch die tschechoslowakische Verfilmung “Der Salzprinz” aus dem Jahr 1982 erklärt.
Nachdem in den vergangenen Jahren jeweils vier neue Märchenfilme für Weihnachten entstanden, verfilmt die ARD in Kooperation mit den Dritten Programmen 2015 wieder sechs Stoffe für ihre erfolgreiche Märchenreihe “Sechs auf einen Streich”.
Neben “Hans im Glück” und “Schlaraffenland” sind es dieses Jahr die etwas weniger bekannten Stoffe “Prinzessin Maleen”, “Die Salzprinzessin”, “Nussknacker und Mausekönig” und “Der Prinz im Bärenfell”.
Heute stelle ich den “Prinz im Bärenfell” etwas genauer vor und (more…)
Seit sieben Jahren macht die ARD den Märchenfans unter uns zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk: neue Märchenverfilmungen, aufwändig produziert und modern inszeniert, aber im Geiste den bekannten (und weniger bekannten) Vorlagen treu bleibend.
In diesem Jahr hat man drei Märchen der Brüder Grimm inszeniert und – erstmals – ein Märchen nach Ludwig Bechstein.
Vorgestern habe ich zwei der vier diesjährigen Märchen-Neuverfilmungen der ARD hier auf dem Blog vorgestellt.
Heute geht es weiter. Während die beiden Märchen, die am 1. Weihnachtsfeiertag ihre Premiere feiern, recht erdig und in bodenständigen Milieus spielen, entführen die Filme, die am 2. Weihnachtsfeiertag ausgestrahlt werden, in ungleich phantastischere Gefilde: hinein in die verwunschene Unterwasserwelt der Meerjungfrauen und hinab in die Untiefen der Hölle. (more…)