9. Juli 2010
Am kommenden Donnerstag startet “Eclipse”, der dritte Film der Twilight-Saga nach den Büchern von Stephenie Meyer in den deutschen Kinos. Ich war vorletzte Woche auf einer Preview des Streifens in Berlin und kann deshalb schon jetzt ruhigen Gewissens die Empfehlung aussprechen, dass ihr den Film schauen solltet, wenn euch der erste Film gefallen hat!
Dass ich in den ersten Twilight-Film ging, war eigentlich purer Zufall. Ein Freund war zu Besuch, wir wollten (more…)
27. Mai 2010
Nachdem Disney an die großen Erfolge der 80er und frühen 90er nicht mehr hatte anknüpfen können und Pixar & Consorten mit Animationsfilmen für Furore sorgten, wurde der klassische, zweidimensionale Zeichentrickfilm vor einigen Jahren totgesagt. Im letzten Winter wurde diese mehrjährige Pause allerdings beendet und mit “Küss den Frosch” zog Disney ein weiteres Mal mit einem abendfüllenden, klassischen Zeichentrickfilm in der Vorweihnachtszeit in die Kinos ein. (more…)
28. April 2010
“Die Gänsemagd” gehört eindeutig zu den gelungensten Verfilmungen der neuen ARD-Märchenreihe.
Wer die Geschichte nicht mehr ganz im Kopf hat:
Eine Königstochter soll in ein fernes Land zu reisen, um ihren Verlobten, den sie noch nie gesehen hat, zu ehelichen. Begleitet wird sie auf ihrer Reise nur von einer Magd. Diese zwingt die Prinzessin unterwegs, die Rollen (more…)
25. April 2010
Seit Jahrhunderten liegen die benachbarten Königreiche Lockland und Delphi miteinander im Krieg. Keine Seite ist bereit nachzugeben und der unerbittliche Kampf fordert Generation um Generation blutige Opfer. Als in einer Schlacht jedoch der Thronerbe von Lockland tödlich verwundet wird, ist der König außer sich vor Zorn. Er willigt in den Vorschlag seines Hofzauberers Armand ein, einen gefürchteten steinernen Greifen zum Leben zu erwecken, damit dieser die herannahende Armee (more…)
10. März 2010
Die kluge Bauerntochter zählt zu den eher unbekannteren Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Auch ich, der ich mich selbst als eigentlich doch recht versierter Märchenkenner bezeichnen würde, hatte Schwierigkeiten, mich genau azu erinnern. Ich konnte mich zwar noch genau an jenen Part erinnern, in dem die Titelfigur das Rätsel des Königs löst – ich wußte aber zum Beispiel nicht mehr genau, weshalb sie vom König ein Rätsel aufbekommt und hatte schon gar nicht mehr im Kopf, wie (more…)
1. März 2010
Das “Tischlein Deck Dich” gehört zu jenen Märchen, die jeder vom Titel her kennt, das die meisten aber gar nicht mehr so ohne weiteres im Kopf zusammen bekommen. An das Tischchen, das sich auf magische Weise selbst deckt und an den Goldesel erinnern sich noch die meisten, dann wird’s kritisch. Tatsächlich könnte man es kurz und knapp so zusammenfassen: Drei Brüder ziehen in die Welt hinaus, um getrennt voneinander unterschiedliche Lehren zu machen. Alle drei bekommen magische Artefakte als Lohn für ihre Arbeit. Während (more…)
27. Februar 2010
Dass der Müller ein Aufschneider ist, das ist allerorts bekannt. Deshalb scherzt auch die Bäckerin Minna gutmütig mit ihm herum, als er eine Ladung Mehl ins Schloß bringt. Dem König allerdings, der die beiden von seinem Fenster aus belauscht, ist nicht nach Scherzen zu Mute als er hört, dass die Müllerstochter Lisa (anfangs etwas blass, dann aber stärker: Julie Engelbrecht) gar Stroh zu Gold spinnen kann. Rigoros lässt er das schöne Mädchen gefangen setzen und trägt ihr auf, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Da ist guter Rat teuer. Weder (more…)
25. Februar 2010
Eines der bekanntesten Grimmschen Märchen – wenn nicht das bekannteste – ist das von „Schneewittchen“. Für die 2009er ARD-Märchenstaffel hat sich der Bayerische Rundfunk dieses Klassikers angenommen, um ihn für die Generation von heute neu zu erzählen: in ganz klassischem Gewand in schöner Umgebung und mit opulenter Ausstattung.
Ein bisschen hat man aber das Gefühl, dass „Schneewittchen“ mit 60 Minuten nicht (more…)
24. Februar 2010
Mit Sicherheit gehört zu der Entscheidung, „Die Bremer Stadtmusikanten“ für einen Märchenfilm zu adaptieren, eine ganze Portion Mut, zumindest, wenn wir von einem Realfilm sprechen.
Wir erinnern uns, die Geschichte dreht sich um einen Esel, einen Hund, eine Katze und einen Hahn, die sich gemeinsam auf den Weg nach Bremen machen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Und Tiere als Schauspieler sind ja so eine Sache. Es ist (more…)
23. Februar 2010
„Der gestiefelte Kater“ hat nie zu meinen bevorzugten Märchen gehört, wahrscheinlich weil ich mit Tiermärchen an sich nicht viel anfangen kann. Dass sich die ARD dieses Märchens angenommen hat, ist durchaus mutig: In erster Linie natürlich deshalb, weil bei der Umsetzung der Titelfigur – ein sprechender Kater –richtig viel richtig schief gehen kann. Die Macher der 2009er-Verfilmung haben sich gegen eine Special Effects-Lösung entschieden und setzen auf einen menschlichen Darsteller, der sozusagen tierisch viel Spaß verbreitet: Roman Knizka verkörpert (more…)