Nacht für Nacht führ Chalid, der Kalif von Chorasan, eine andere Braut vor den Altar – und mit der Dämmerung des neuen Morgens lässt er sie hinrichten. Nichts, weder der Hass seines Volkes noch das Flehen der Todgeweihten, bringt ihn dazu, sein herzloses Spiel zu beenden. Bis er die Falsche zur Frau nimmt …
Auf dem Hörbücher Blog von Audible ist gestern eine Review zu Renée Ahdiehs Tausendundeine Nacht-Adaption “Zorn und Morgenröte” erschienen.
Warum ihr als Fairy Tale-Fantasy-Fan unbedingt ins Hörbuch reinhören solltet, erfahrt ihr dort.
Es ist eine Hochzeit, die eine uralte Feindschaft beenden soll: Die Adelige Aube soll einen der Großen Füchse heiraten, gegen die ihr Volk bereits so lange kämpft.
Die Großen Füchse sind so groß wie Menschen, gehen aufrecht und besitzen die Fähigkeit zur Sprache. Obwohl sie sich in vielen Dingen ähneln, sind nicht viele von der Verbindung und dem Frieden, die diese bringen soll, begeistert.
So recht begeistert ist Fabio nicht davon, dass er seine Sommerferien gemeinsam mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder Tom in Reykjavik vebringen muss. Vor allem, weil hier alle TT – den “tollen Tom” – für seinen Zwillingsbruder halten, weil Fabio selbst für sein Alter verdammt klein geraten ist. Als dieser sich ausgerechnet noch mit der rotzfrechen Elín anfreundet, der elfjährigen Tochter ihrer Gastgeberin, und Fabio dafür vernachlässigt, hat der endgültig die Nase voll.
Deshalb ist auch niemand bei ihm, als er mitten in der Stadt einen Jungen entdeckt, der einen weißen Wolfskopf wie einen Helm trägt, und später (more…)
Vor Jahrtausenden hat eine Königin ihre Schwester verraten und das Reich, über das sie gemeinsam herrschten, entzwei geteilt. Seitdem gibt es zwei verfeindete Elfenvölker: die Lichtelfen auf der einen Seite, deren Königin Alkariel sich noch immer danach sehnt, ihr zerbrochenes Königreich wieder zu einen; die Dunkelelfen auf der anderen Seite, die das einzige Lebewesen schützen, in deren Macht genau dies stünde. Die junge Halbelfe Vanora ist eine Nachkomme von Alkariels Schwester, und ihr Tod könnte die Teilung des Elfenreiches rückgängig machen. (more…)
Gestern abend habe ich mir “The Huntsman and the Ice Queen” angeguckt.
Inhaltlich will ich in dieser Kurz-Review gar nicht auf den Film eingehen – da verraten leider der zweite und dritte Trailer bereits ein bisschen zu viel. Stattdessen beschränke ich mich heute auf’s Wesentliche:
“Was soll das heißen?” Elena deutete auf dei Gestirne, die hoch über ihnen am Himmel standen. “Wir können doch alle sehen, dass sie gewandert sind!”
Geloras schrumpfte ein wenig unter ihrem zornigen Blick. “Die Hofastronomen sind sich einig, dass der Lauf der Gestirne unverändert ist. Angst spiegelte sich in seiner Miene. “Es ist unsere Position, die sich verändert. Die Acht Königreiche. Wir bewegen uns.”
Einst herrschten fünf überirdische Mächte über alles. (more…)
“Das, mein Freund, ist das Ziel unserer Reise: der Turm zu Babel.”
Mitten im Krisengebiet zwischen Syrien und dem Irak, begraben unter Tonnen von Stein, Staub und Wüstensand, wartet ein ebenso rätselhaftes wie unheimliches Bauwerk auf seine Wiederentdeckung: ein zweieinhalbtausend Jahre alter Turm, der jedoch nicht gen Himmel, sondern in die Erde hinein gebaut wurde und dessen Eingang von einem geheimnisvollen Schlüsselmechanismus verschlossen ist. (more…)
Gute-Laune-Momente, Herzflattern und die erste Liebe – “Nur drei Worte” ist das Coming Out-Buch des Jahres.
Zum Inhalt:
Simon ist 16 und mit seinem Leben zufrieden. Er kommt aus einer intakten Familie, versteht sich mit seinen Eltern und seinen beiden Schwestern und hat eine Handvoll wirklich guter Freunde. Trotzdem hat er keinem von ihnen bisher gestanden, dass er schwul ist. Ein rechtes Problem damit hat er selbst nicht, aber (more…)
Vor Jahrhunderten hat sich ein terranisches Raumschiff in den Weiten des Alls verirrt und notlandete schließlich auf einem Planeten mit rauhem Klima, einer blutroten Sonne und vier Monden. Die Überlebenden tauften ihre neue Heimat Darkover, verbanden sich mit den einheimischen Rassen und gründeten eine neue Gesellschaft. Über die Epochen entstand eine mittelalterliche Kultur, deren adelige Herrscher Psi-Kräfte entwickelten – jegliche Erinnerung an ihre terranische Herkunft ging jedoch verloren.
Der Spiegel öffnet sich nur für den, der sich selbst nicht sieht
Was für ein Schatzkästchen! Spiegelwelt von Cornelia Funke ist wirklich etwas Besonderes, denn es ist mehr als ein Buch. In dieser Schatulle befinden sich neben einem rund 200 Seiten starken Buch, das Kurzgeschichten und Auszüge aus fiktiven Lexika der Märchenwelt enthält, unter anderem auch ein Zeichnungsprint, ein Brief von Cornelia Funke an Reisende in die Spiegelwelt, sepiafarbene (more…)