21. Dezember 2015
Es gibt einen Fluch. Ich habe den Fluch ausgesprochen, zusammen mit meiner Mutter. Wer meine Brüder aus dem Tower holte und sie tötete, dessen Familie sollte dafür sterben. Was, wenn der Enkel des Mörders mein Junge ist? Was, wenn ich meinen eigenen Sohn verflucht habe?!
Was, wenn die Linie der Tudors ausstirbt?
Ich liebe die historischen Romane von Philippa Gregory. Mit “Die Schwester der Königin” hat sie mich damals echt vom Hocker gerissen. Einen Namen (more…)
9. Dezember 2015
Als ich vor einigen Jahren nach Berlin gezogen bin und das Einrichten der Wohnung unzählige IKEA-Besuche notwendig zu machen schien, löste der Gedanke an das Do it yourself-Möbelhaus durchaus einige Schreckensmomente aus.
Und ich bin mir fast sicher, dass ich nicht der einzige bin, dem es so geht. Insofern liegt Grady Hendrix mit seiner Romanidee gar nicht so verkehrt. Auch wenn das Grauen in “Horrorstör” freilich ganz andere Gründe hat: (more…)
20. November 2015
Heute noch frage ich mich manchmal, wieso ich bei Davids Anblick sofort ans Fallen denken musste.
Gemeinsam mit ihrem Vater verbringt Juli in Kathrin Langes “Herz aus Glas” die Winterferien auf Martha’s Vineyard, einer Insel vor der Küste Massachussetts. Julis Vater, ein Bestseller-Autor, soll im Herrenhaus seines Verlegers sein jüngstes Romanmanuskript vollenden; der wahre Grund für ihren Besuch ist allerdings, dass Juli sich um David kümmern soll, den 18jährigen Sohn des Hausherrn. Dessen Freundin sprang (more…)
8. November 2015
Willkommen auf der Schule für Gut und Böse! Hier wird’s märchenhaft …
Seit zahllosen Generationen werden alle vier Jahre in einer Sommernacht je zwei Jugendliche aus dem kleinen Walddörfchen Gavaldon von einer mysteriösen Macht entführt. Ihre Abbilder tauchen dann kurze Zeit später als Rotkäppchen, Rapunzel oder tapferes Schneiderlein in Märchenbüchern auf. Die Sage geht, dass die entführten Jugendlichen auf die Schule für Gut und Böse gebracht werden, wo sie lernen, (more…)
31. Oktober 2015
Am letzten Tag der Winterferien besuchen Gwen, Daphne und Carson – ebenso wie ein Großteil der Schüler der Mythos Academy – ein Altertumsmuseum, um auf den letzten Drücker noch die Hausaufgaben zu erledigen. Es soll ein Ausflug werden, den keiner von ihnen so schnell vergisst:
In der einen Sekunde haben sie noch so mächtige Artefakte wie etwa den Bogen der Göttin Sigyn bewundert, in der nächsten fällt eine ganze Horde Schnitter über sie her. Es entbrennt ein Kampf, in dem Gwen & Co. nur knapp die Oberhand behalten. (more…)
21. Oktober 2015
“Und das Gute am Tod war, dass er wesentlich länger anhielt als das Leben.”
Gast-Rezensentin Key hat sich “Lord Limbus” vorgeknöpft, den neuen Roman des deutschen Fantasy-Autors Stephan Russbült (Die Oger).
Aber bevor sie loswettert, erstmal die Inhaltsangabe gem. Verlag: (more…)
12. Oktober 2015
“Dem Himmel sei Dank, du lebst!”, schluchzte sie und drückte mich an sich. Sie küsste mein Haar, meine Schläfe, meine Augen. Und alles, was in mir gläsern und scharf gewesen war, zersprang unter ihren Lippen.
In einer Welt, in der der Tod sich in magische Mäntel hüllt und Aufzugschächte in alten Palästen an ein untergegangenes technisches Zeitalter erinnern, wachsen die Schwestern Liljann und Tajann am Rand des sagenumwobenen Rankenwaldes in einer Jagdhütte auf. Ihr Vater verdient seinen Lebensunterhalt damit, magische Hirsche zu erlegen, deren gegerbtes Fell ihren Träger unverwundbar macht.
Obwohl sie Zwillinge sind, (more…)
Mythos Academy-Fans aufgepasst: Der erste Band von Jennifer Esteps neuer All Age-Fantasy-Saga ist erschienen:
Meine Review:
Lila Merriweather mag erst 16 Jahre alt sein, aber sie ist eine der fähigsten Diebinnen und Schwertkämpferinnen von Cloudburst Falls, West Virginia. (more…)
25. September 2015
Träumen und lieben und vögeln. Nichts davon definiert uns. Vielleicht in den Augen anderer, aber nicht für uns. Wir sind so viel komplizierter als das.
“Two Boys Kissing – Jede Sekunde zählt” von David Levithan ist einer der besten Romane über, aber nicht nur für schwule Jugendliche, den ich jemals gelesen habe. Seit “Die Mitte der Welt” hat mich kein Jugendbuch zu diesem Thema mehr so gefesselt, und keins zuvor hat mich jemals so bewegt: “Two Boys Kissing” ist großartig.
Die zwei Jungs, die sich küssen, (more…)
13. September 2015
Geistreich, unverbraucht und sprachlich gekonnt!
In einem Genre, in dem auch hierzulande Jahrzehntelang fast ausschließlich amerikanische und britische Autorinnen und Autoren veröffentlicht wurden, tut sich in den letzten Jahren erfreulicherweise ordentlich etwas.
Auch “Kalypto – Die Herren der Wälder“, Auftaktband eines neuen High Fantasy-Zyklus, stammt aus deutschsprachiger Feder. Tom Jacuba ist allerdings kein Debütant, sondern das Pseudonym eines Autors, (more…)