Empfehlenswert für alle Sandalen-/ Knielangen Tunika-Fans und einschlägigen Freunde der Phantastik von der Wiege bis zur Bahre, sagt Gastrezensentin Key.
Anfang des Monats ist der zweite Band von “Imperium der Drachen” erschienen, Bernd Perplies epischer Fantasy-Saga mit “Antike”-Flair.
„(…) im vollen Paranoia-Modus (…)“ nimmt Gast-Rezensentin Key heute “Das Kommando” unter die Lupe, einen neuen Roman aus der lang laufenden SciFi-Saga “Kris Longknife“.
Worum es geht:
Für Kris Longknife wird ein Traum wahr: Sie erhält ihr erstes Kommando über eine Raumstation. Dazu wird sie allerdings in das entlegene Sternensystem Chance versetzt, eine Beförderung, die zugleich einem Exil gleicht. Doch Kris ist nicht untätig, und bald kommt sie (more…)
Superhelden sind mittlerweile nicht mehr nur Könige auf der Kinoleinwand, sondern erfreuen sich auch im Fernsehen beachtlicher Beliebtheit.
Nachdem DC mit Flash, Arrow, Gotham & Co. vorgelegt hat, zieht Marvel mittlerweile nach. Einer der jüngsten Ableger ist “Daredevil“, ein Netflix-Original, dessen erste Staffel seit April auf dem Streamingservice abrufbar ist.
Stephan, Nina und Dr. Kat haben in die Serie schon reingeschaut und erklären mir im Podcast, was ich bisher verpasst habe. Oder auch nicht?
Skilaufen in einem Schickimicki-Wintergebiet? Gwen Frost ist wenig begeistert, als sie vom anstehenden Wochenend-Ausflug der Mythos Academy erfährt. Und das nicht nur, weil sie nicht Skifahren kann. Drei Tage lang soll sie in einem Nobel-Hotel in einem exklusiven Ferienort mit sämtlichen Mitschülern verbringen, tagsüber auf der Piste, nachts auf wilden Parties und auf dem berüchtigten Winter-Karneval. Und das, obwohl einer ihrer Mitschüler versucht, sie umzubringen.
Sie ist wieder da: Mercy Thompson, ihres Zeichens Automechanikerin und Gestaltwandlerin aus den Tri Cities und eine der sympathischsten Heldinnen der modernen Urban Fantasy-Welle.
Nachdem der Heyne-Verlag lange gezögert hat – der letzte Mercy Thompson-Roman erschien 2011 – wurde Mitte Juni unter dem Titel “Tanz der Wölfe” endlich der bereits siebte Band der Urban Fantasy-Reihe veröffentlicht. Kein Wunder, dass ich mich sofort darauf gestürzt habe. (more…)
Noír Urban Fantasy mit Zombies? In “Stadt der Vergessenen” schickt Stephen Blackmoore einen ungewöhnlichen Helden ins Rennen.
Gast-Rezensentin Key hat den Roman genauer unter die Lupe genommen, in dem es gem. Klappentext um folgendes geht:
Joe Sunday gehört schon lange zum Abschaum von Los Angeles, doch sein Leben wird noch viel wertloser, als er vom Rivalen seines Gangsterbosses umgebracht wird – und als Zombie zurückkehrt. (more…)
“Entweder du fährst. Oder ich erzähle der Polizei, du hättest mich geschlagen. Ich werde blaue Flecken haben und mir die Augen aus dem Kopf heulen. Und ich garantiere dir, die werden mir glauben. Ich bin nämlich der hilflose alte Krüppel – und du bist die Verrückte mit der Wodkafahne am Steuer.”
Mo, Ich-Erzählerin von Liebten wir, Nina Blazons erstem Belletristik-Roman für Erwachsene, ist gleichsam geschockt als auch empört, als ihr das die gebrechlich wirkende Großmutter ihres Freundes wild entschlossen entgegen faucht. Es ist nicht die erste unliebsame (more…)
Es gibt zahlreiche Urban Fantasy-Reihen für Jugendliche, in denen ein junges Mädchen von seiner mythischen Herkunft erfährt, in einem Internat lebt und zur Kämpferin für das Gute wird. In der folgenden Rezension erfahrt ihr, warum ihr “Frostkuss” trotzdem eine Chance geben solltet und was an der “Mythos Academy” so toll ist.
Worum es geht
Gwen Frost ist neu an der Mythos Academy, ein Internat, dessen Schüler die Nachkommen sagenhafter (more…)
Im Mittelpunkt steht der 30jährige Münchner Jan, der bei einem Motorradunfall bewusstlos wird – und feststellt, dass er durch ein Dimensionsportal im Märchenreich gelandet ist, als er seine Augen wieder aufschlägt. Direkt in seiner Nähe: der Mann seiner Träume, ein langhaariger, attraktiver Muskelgott, der sich als Prinz Richard von Sonnthal vorstellt und sich auf einer (more…)
Es war einmal eine dunkle Fee, die sich in einen König verliebte, eine Prinzessin, die ein Kind mit einer steinernen Haut zur Welt brachte und zwei Brüder aus einer anderen Welt, die in einem Reich voller Wunder ihre Herzen verloren …
In Das Goldene Garn, Cornelia Funkes neuem Reckless-Roman, kehren Jacob und Will Reckless erneut in die Welt hinter dem Spiegel zurück – allerdings getrennt voneinander. Anlässlich der Veröffentlichung von Buch und Hörbuch habe ich mit der Autorin ein ausführliches Interview geführt, dass ihr in der”Nautilus Nr. 135” nachlesen könnt, die gerade frisch erschienen ist.
Eine Review zum Hörbuch gibt’s allerdings bereits heute & hier: (more…)