Die Erde in vielen hundert Jahren. Meere sind ausgetrocknet. Nahrung ist rar. Und die Menschen haben die Städte zu gigantischen fahrbaren Molochen umgebaut, mit denen sie gegenseitig Jagd aufeinander machen, um zu überleben.
Eigentlich bin ich nicht so der Science Fiction-Mensch, aber der postapokalyptische Weltenentwurf von Mortal Engines hat mich total aus den Socken gehauen.
Die Idee ist genial. Und Philip Reeve gelingt es, seine spannende Geschichte so zu erzählen, dass sich beim Lesen sofort Kopfkino einstellt – und zwar im Blockbuster-Format. Kein Wunder, dass Peter Jackson (Regisseur vom Herrn der Ringe) den Roman für die große Leinwand adaptiert:
(Schaut euch die anderen Trailer nicht an, wenn ihr euch nicht spoilern wollt!)
Krieg der Städte ist der erste Band der vierteiligen Mortal Engines-Reihe.
Und er überzeugt nicht nur mit seinem Setting, sondern auch (more…)
Drei Schwestern. Drei Leben. Drei Wege zur Macht …
Seit dem Tod Henry VIII. ist England im Aufruhr. Wer soll die Krone tragen, wenn auch sein kränklicher Sohn das zeitliche segnet? Henrys erstgeborene Tochter Mary, die dem katholischen Glauben anhängt, oder ihre protestantische Schwester Elizabeth, das Kind der als Ehebrecherin und Hexe gebranntmarkten Anne Boleyn? Oder gar Mary Stuart, die junge Königin von Schottland und Frankreich?
Ein Geisterhaus, Okkulte Morde, ein Mädchen, das bei der Berührung von Gegenständen Visionen bekommt. Jazzmusiker, Revuetänzerinnen, religiöse Fanatiker und schwarzmagische Rituale:
Was habe ich mich auf Eine Krone aus Feuer und Sternen gefreut! Endlich ein High Fantasy-Roman, in dem sich zwei junge Frauen ineinander verlieben dürfen. Als ich dann das Buch aufgeschlagen habe und feststellte, dass Audrey Coulthurst ohnehin eine Gesellschaft entworfen hat, die mit homosexuellen Beziehungen sehr tolerant umgeht, war ich doppelt geflashed.
Und last but not least erweisen sich sowohl Dennalaia als auch Amaranthine, die abwechselnd (more…)
Philip K. Dick gilt als einer der großen Science Fiction-Autoren des letzten Jahrhunderts. Aus seiner Feder stammen die Vorlagen für Filme bzw. Serien wie Blade Runner, Minority Report, The Man in the High Castle – und eben Electric Dreams.
Electric Dreams ist eine zehnteilige Mini-Serie. In dieser Anthologie finden sich zehn Kurzgeschichten, die jeweils die Vorlage für eine der jeweils voneinander unabhängigen Episoden der Serie dienten. Dadurch ist die Sammlung auch ein wunderbares Sprungbrett in die Werke des Visionärs. (more…)
Die Küstenstadt Glarnos fällt unter dem Ansturm der schakalköpfigen Krieger zweier Wüstenprinzen. Meliaé, die Tochter des Ersten Gildenmeister der Stadt, gerät in die Gefangenschaft Safays, einem der Brüder. Sie soll ihm helfen, das geheimnisvolle Siegel des Meeres zu finden, über das die Stadt wacht.
Was weder Safay noch Meliaé ahnen: Sie selbst ist das lebendige Siegel des Meeres. Meliaé stammt vom Meeresvolk der Najaden ab, maritimen Gestaltwandlern, die tief verborgen im Ozean leben. Als sie (more…)
Fünf Schüler, die auf den ersten Blick alle nichts miteinander zu tun haben, müssen an einem Nachmittag zusammen nachsitzen. Einer von ihnen stirbt.
Wer hat Simon Kelleher ermordet? Die halbe Schule ist heimlich froh, dass er vergiftet wurde, weil er mit seiner Gossip-App so manchem Schüler das Leben zur Hölle gemacht hat. Aber wer hat die Giftspritze um die Ecke gebracht? Wirklich einer der vier Mitschüler, die mit ihm gemeinsam nachsitzen hatten? Oder gar alle vier zusammen?
Kummerbünde sind deshalb wieder groß in Mode. Hände müssen hinter dem Rücken verschränkt werden und Handschuhe sind ebenso wie hohe Halskrausen obligatorisch. In der U-Bahn und auf der Straße hat man Abstand voneinander zu halten. Zu Groß ist die Angst vor den Magdalenen – Menschen, die die Fähigkeit haben, bei Hautkontakt die Gedanken ihres Gegenübers lesen und manipulieren zu können.
In einer nicht allzu fernen Zukunft macht der Wissenschaftler Lyle beinahe aus Versehen eine revolutionäre Entdeckung. Er entwickelt eine Hautcreme, die den Alterungsprozess tatsächlich aufhält und ihre Anwender verjüngt. Bald reißen sich alle um ReBirth, und das schon, ehe es überhaupt auf den Markt kommt.
Laurel, Holly und Ash glauben, das Schlimmste, was ihnen widerfahren könnte, wäre, dass jemand ihre verschwundenen Tagebücher findet.
Deshalb beschließen die drei, in einer Sommernacht ein Ritual auszuführen: einen angeblichen Zauber aus einem seltsamen Notizbuch, der verlorene Dinge zurückbringen soll. Tatsächlich tauchen ihre Tagebücher wieder auf. Aber dafür verschwinden andere Dinge. Kleine Dinge wie Haarspangen, größere Dinge wie Autoschlüssel – und unverzeihlich große Dinge … (more…)